Funk
Shake your body!

"Play that funky Music" you fuckin "Sexmachine", cause I am a "Super Freak"! Sexy, schweißtreibend und wild - das ist Funk Music! ... und wenn Ihr hübsch unartig ward, gibt Prince Euch vielleicht noch den ersehnten "Kiss"!
"Play that funky Music" you fuckin "Sexmachine", cause I am a "Super Freak"! Sexy, schweißtreibend und wild - das ist Funk Music! ... und wenn Ihr hübsch unartig ward, gibt Prince Euch vielleicht noch den ersehnten "Kiss"!
Was gibt's über Funk-Musik zu sagen? Die Formel ist relativ simpel: Wenn Ihr Soul und Jazz auf die Spitze treibt, kommt etwas heraus, was dermaßen grooved, dass Ihr nicht mehr stillsitzen könnt. Entstanden in den 1960ern wurde Funk-Musik in den 1970ern zu DER bedeutendsten Musikrichtung ihrer Zeit. Aufstrebende Mega-Stars der Musik machten sich auf ihren Weg zum Olymp: Tina Turner (zunächst noch mit Ike) oder James Brown zum Beispiel. Und - um es mit letzterem zu sagen: "I feel good!"
Funk-Musik selbst ist hervorgegangen aus einer Verschmelzung unterschiedlicher Musikstile. Und das zeigt: Manchmal entsteht auf diese Weise etwas wirklich gutes. Und es zeigt: Musik lebt und entwickelt sich permanent weiter. Und Funk wäre nicht Funk, wenn es dabei stehen geblieben wäre.
Disco, Hip Hop, House… das alles gäbe es ohne deren "Vorreiter" Funk nicht, ohne funkige Einflüsse wären diese Musik Genres gar nicht vorstellbar!
Soul, Jazz, und R 'n' B mixen sich auf wundervolle Weise zusammen und heraus kommt etwas großartig Neues: Funk! Macht Eure Tanzfläche zu Euren persönlichen Funk-Tempel. Funk Music ist Euer Euer Genre, Euer Weg, wenn Ihr so richtig aus Euch herausgehen wollt und Ihr dem Coolsten der Coolen nacheifert: „Shaft!“, „Play That Funky Music“, „Sexmachine“, „ Super Freak“. Sexy, schweißtreibend und wild - das ist Funk Music!
Es wird kaum jemanden geben, der dem einzigartigen James Brown den Titel des "Godfather of Funk" abspricht. Kein Musiker hatte so viel Einfluss auf die Funk-Musik wie er. Aber: Funk-Musik ist noch viel mehr und noch viel vielseitiger! In den 80er Jahren gab es da besonders einen jungen Künstler, der uns allen unübersehbar zeigte, was geht: Prince! Wenn Ihr Euch also für Eure eigene Feier inspirieren lassen und erleben wollt, wie sehr Funk mit Soul, mit R 'n' B, mit Jazz, mit Rock und vielen anderen Genres zu spielen vermag, dann seid Ihr bei Prince genau an der richtigen Adresse.
Für alle, denen wir einen kleinen Tipp geben dürfen, der über die Grenzen der Musik hinausgehen darf: Richard Roundtree als ‚Shaft‘ im Kultfilm aus dem Jahre 1971. Er prägte den Begriff ‚Coolness‘ vollkommen neu, einfach wegweisend! Und wir wären nicht die dj-bande, wenn wir nicht auch auf den legendären, mehrfach ausgezeichneten und natürlich funkigen Soundtrack von Isaac Hayes hinweisen!
Kleiner Insider für die Musik-Kenner unter uns: Bei Funk Music liegt die Betonung immer auf der „Eins“. Da weiß man als Taktfanatiker doch Bescheid! Ein sich immer wiederholender Grundrhythmus, der Bass, der plötzlich die unbetonten Schläge betont, Bläser & Rhythmus Gitarre dazu, und das Ganze übergossen mit einem Rhythmus geprägten Gesang – Willkommen in der Musik-Welt, in die James Brown uns dereinst verführte und die bis in die 1990er und 2000er Jahre und bis heute nichts an Ihrem Reiz verloren hat!
hier gibt es weitere Artikel und ähnliche Themen
Alternative
EDM
Atmo
Deutscher Hip Hop
Karneval
House
Soul
R'n'B
Reggae
Disco
Jazz
NDW
Latin
Swing
Standardtanz
Rock'n'Roll
Schlager
Discofox
Dancehall
Ballermann
Electroswing
Eurodance
Electro
Ethno
Dance
Rock
Walzer
Hip Hop
Balkan Beats
Techno
Deutsch Pop
Deutsch Alternative
Deutsch Rock
Metal
Zur Übersicht: DJ Genre aus 100 Jahren Musik