Klick einen Song

Ivan vs. Norman - musikalisch festgelegt oder sich immer wieder neu erfinden ...

Bild zu Ivan vs. Norman - musikalisch festgelegt oder sich immer wieder neu erfinden ...

Heute - am 31.07 haben u.a. zwei Menschen Geburtstag, deren kreative Beziehung zur Musik kaum unterschiedlicher sein könnte. Der eine feiert heute seinen 60., der andere würde - wenn er noch lebte - seinen 92. feiern. Der eine hat sich alle paar Jahre stilistisch in verschiedensten Projekten immer wieder neu erfunden und diverse Künstler- und Projektnamen (u.a. Fatboy Slim, Mighty Dub Katz und Beats International) getragen, der andere hat als Künstler seine gesamte Karriere lang ein und denselben russischen (Künstler-)Namen getragen, so dass die breite Öffentlichkeit gar nicht realisiert hat, dass er eigentlich als Robert Rippert in Deutschland zur Welt gekommen ist.

Vom ersteren spielen wir als DJs auf fast jeder Party irgendeine Nummer und sei es ein Remix. Vom letzteren haben die meisten DJs wahrscheinlich nur noch eine dunkle Namenserinnerung und einen Titel wird man allerhöchstens auf einer Goldenen Hochzeit als Spezial-Wunsch spielen müssen.

Aber eine Gemeinsamkeit haben die beiden immerhin - ihr Geburtsdatum.

Beats für den Dancefloor mit einem breiten Lächeln - Norman Cook

Norman Cook hat seit Mitte der 80er Musikgeschichte geschrieben. Als Solo-Künstler, in Projekten und Bands. Unzählige Remixe gehen auf seine kreatives Konto und wenn er als DJ auflegt, dann immer mit dem Lächeln eines verschmitzten Jungs, der den nächsten fetten Beat schon faustdick hinter den Ohren hat. Von den Housemartins über Beats International, die Might Dub Katz bis hin zu Fatboy Slim. Seine Sounds waren immer vorne. 2002 hat er 250000 Menschen am Brighton Beach zu einer legendären Party zusammengebracht - absolut sehenswert.

Wenn Du selbst DJ bist, werde jetzt Teil der dj-bande! Melde Dich an, lerne uns noch besser kennen und nutze die Vorteile unseres Netzwerks.