...
Klick einen Song
0:00 / 0:00

Die Charts vor 40 Jahren

Bild zu Die Charts vor 40 Jahren

Die 80er sind ein so wahnsinnig aufregendes Jahrzehnt für die Musik gewesen, Neue Moden, neue Tanzstile, neue Sounds und Musikrichtungen. In keinem anderen Jahrzehnt wurde soviel bewegt und neu erfunden. Deshalb gucken wir hier zurück auf die Top Ten von vor genau 40 Jahren.
Und spannend dabei: Kennt Ihr wirklich noch alle Songs? Zu welchen habt Ihr damals getanzt und zu welchen würdet Ihr heute noch tanzen? Der ein oder andere Song hat nur noch sentimentalen Wert und andere sind zu echten Party-Klassikern geworden.

Als Billie Jean gegen Italiensehnsucht und NDW antreten musste

Immer wieder überraschend, welche Songs früher mal eben durchgestartet sind oder sich mühsam in den Charts nach vorne gerobbt haben und was aus diesen Songs in puncto KLASSIKER-STATUS heute geworden ist. Billie Jean von Michael Jackson brauchte schon 5 Wochen um sich einen respektablen Platz 13 zu sichern. Dass das mal einer der ganz großen Tanzflächen-Hymnen werden würde - da kann man im Nachhinein natürlich jetzt immer oberschlau sagen: "War doch klar!" - Aber wer spielt heute noch "Die Sennerin vom Königssee"? Damals hat alle Welt genau davon gesprochen - NDW war eben heißer Scheiß und für die ältere Generation war der südliche Stiefel von Europa immer noch das Urlaubsland der Träume - deshalb auch der hohe italienische Anteil in den Top 20, der heute undenkbar wäre. Und vom NDW-Hype und seiner damals schon alten Karriere profitierte denn auch der deutschsprachige Udo Lindenberg, den wir momentan ja auch noch immer ganz oben in den Charts haben - altersweise & wandelbar, aber immer stilsicher. Zu Boy Georges "Do you really want to hurt me" wird heute höchstens noch locker mitgeschwooft und die aktuellste Cover-Version von Adam Lambert ist vom Dancefloor meilenweit entfernt, bedient aber geschickt die sentimentale Seele.

Bruttosozialprodukt - auch die Band hatte es in sich!

Weiß der Geier oder weiß er nicht? Scheiß egal, DAS IST ER NICHT! Daran könnte man denken wenn man auf den ersten Platz der Charts vor 40 Jahren guckt. Aber nicht Wolle Petry sondern Bruttosozialprodukt landen mit "Geier Sturzflug" vor allen anderen. Und das soll schon was heißen. Während sich der King of Pop mit "Beat it" erstmals in den Charts auf Platz 26 blicken ließ, haben sich das Duo Eurythmics mit ihrer wohl bekanntesten Nummer Platz 7 gesichert. Was hier wieder deutlich wird: Nicht alles was damals glänzte ist heute Gold - oder wird geschweige denn auf einer Veranstaltung gewünscht. Die wahren Party-Banger kristallisieren sich eben erst nach einigen Monaten oder Jahren heraus. Trotzdem ist es immer schön, in den 80ern zu stöbern und schmunzeln, was damals alles oben mitgespielt hat.

Bild zu Bruttosozialprodukt - auch die Band hatte es in sich!

Jetzt hier direkt kostenlos und unverbindlich anmelden und alle Planungstools nutzen.