Headerbild zu Walzer

Walzer

Jeden Song auf dieser Seite einfach hier abspielen

Liebe pur - langsam, modern und im 3/4 Takt

Walzer ganz klassisch = 3/4 Takt im beschwingten Wiener-Walzer-Schritt - aber für die ganz romantischen Momente ist der Langsame Walzer manchmal die bessere Wahl. Und wenn es dann auch noch einen Hauch moderner sein darf, dann gibt es eine ganze Reihe toller Pop-, Soul- und Evergreen-Nummern, die genau dafür den perfekten verliebten Soundtrack liefern. Dass es dann in den Texten natürlich meist um Liebe geht, ist bestimmt kein Zufall. Übrigens - da täglich neue Songs erscheinen, aktualisieren wir diese Liste alle paar Wochen. Demnächst findet sich hier also vielleicht noch eine weitere Inspiration.

Wenn US-Country-Stars den 3/4 Takt anschlagen, dann trieft es vor Gefühlen

Ohne Walzer geht's auch - aber schöner ist mit

Eine Hochzeit ohne einen romantischen Walzer? Nicht denkbar? Wenn man es klassisch feiern möchte, dann gehört der Walzer natürlich dazu. Jetzt leben wir in modernen Zeiten und das heißt bei vielen Hochzeitspaaren dann "Es muss ja kein Walzer sein". Und das ist ja bekanntlich Geschmackssache, ob man es klassisch oder modern oder verrückt oder dezent möchte - diesen magischen Moment, wenn DIE ZWEI in ihr gemeinsames Leben hineintanzen.

Klassisches großes schwelgerische 3/4 Kino

Wenn schon klassisch, dann aber richtig. Wer einmal im 3/4 Takt eine Tanzfläche erobert hat, weiß, welche Glücksgefühle freigesetzt werden - besonders dann, wenn man der Liebsten dabei nicht auf die Füße tritt. Es gibt natürlich insbesondere von Vater und (noch mehr vom) Sohn Strauss eine unendliche Vielzahl von Walzern, von denen die "Rosen aus dem Süden", der "Kaiserwalzer" und die "Blaue Donau" wahrscheinlich die bekanntesten sind. Da kommt es dann schon sehr darauf an, welches Orchester sich der Vertonung angenommen hat. Mit dem populärsten Meister des Faches - Andre Rieu - macht man sicher nichts verkehrt, weil er den richtigen Dreh zwischen klassischer Interpretation und modernem Gefühl hinbekommt. Aber auch Aufnahmen von Sinfonie-Orchestern haben ihren Reiz, fordern dem Tänzer aber meist etwas mehr Fein-Takt-Gefühl ab. Natürlich gibt es neben den beiden Strauss-Komponisten noch andere, die 3/4 Klassiker geschrieben haben, die sofort in Ohre und Beine gehen. Der melancholische "Second Waltz" von Schostakowitsch oder die "Zwei Herzen Im Dreivierteltakt" von Stolz könnten unterschiedlicher nicht sei, sind aber beide toll tanzbare Walzer.

... und man kann sogar ohne Text mitsingen, wenn man möchte

Von Glamour bis Kitsch - überall ist Liebe drin und ein 3/4 Takt

Die 50er, 60er und frühen 70er waren gut für glamouröse Entertainer(innen) mit großen Stimmen. Romantik und Kitsch gingen Hand in Hand. Und nicht selten waren es auch noch Songs, die in einem schmonzettigen Film eine zentrale Rolle spielten. So laufen bei älteren Semestern sofort die Bilder in der Erinnerung ab und jüngere Menschen haben die Songs als ewige Evergreens parat. Ob breites Arrangement mit vielen Geigen , ob erdiger Country-Style oder verruchtes Nacht-Club-Feeling - die Showtreppe kann immer mitgedacht werden. Wer seinen Hochzeitstanz mit glamourösen Charme zelebrieren möchte, ist hier genau richtig ...

Dean Martin, Jerry Lewis & italienische Familien-Party ... möchte man sofort mitfeiern